HKPRO Forums banner

416 & EoTech

13K views 18 replies 12 participants last post by  tomketchum  
#1 ·
Ok, abgesehen von der ganzen EoTech-gegen-Aimpoint-Debatte, habe ich eine Frage. Sitzt das EoTech EXPS3 höher als das XPS3? Mein Hauptanliegen ist, ob meine BUI's auf meinem 416 (Dioptrien-Kimme & hochklappbares Korn) im unteren Drittel des Fensters sichtbar sind, oder sitzt das EXPS3 zu hoch, um die BUI's überhaupt zu sehen? Ich weiß, dass das XPS3 funktionieren wird, aber ich mag die seitlich angebrachten Bedienelemente des EXPS3 wirklich.
 
#2 ·
Sir, legen Sie das EOTech ab und gehen Sie LANGSAM zurück.

Ich glaube, dass das EXPS aufgrund des QD-Hebels höher sitzt. Wie sich das auf die Co-Witness-Funktion Ihrer Visiere auswirkt, werde ich nie erfahren. Wenn wir jetzt über Aimpoint/416 Co-Witness sprechen wollen, bin ich Ihr Mann. :wink:
 
#16 · (Edited)
Ja, das tut es aufgrund des oben erwähnten QD-Hebels von PB. So sehr ich auch ein Fan des EOTech-Absehens bin, es ist schwer, die des T1 zu übertreffen. Ich habe auch ein Auge auf die 2moa-Version geworfen.
Ich benutze hier seit letztem Jahr ein Micro T1 auf meinem 7,5-Zoll-Gewehr, und ich und andere sind uns einig, dass das Micro bei der schnellen Erfassung und dem schnellen Übergang nicht annähernd so schnell ist wie das EOTech.

Ich habe hier zwei Micros auf 416ern gesehen. Eines als Primär und eines als Offset zu einem Nightforce NXS 1-4. Ansonsten trugen die anderen EOTechs. Für mich sagt das eine Menge aus.

Ich hatte Probleme mit EOTechs (Feder in der Batteriekappe nicht stark genug), ELCAN SpecterDRs (Verschieben von POA/POI beim Wechsel der Vergrößerung, Abschalten der LED, Abbrechen des schwachen Einstellknopfs), Aimpoint M4s (gesamtes Einstellmodul kommt beim Einstellen von Höhe/Wind heraus, Stromprobleme) und ACOGs (Verschieben von POA/POI aufgrund von losen Absehen, die auf schweren Waffen montiert sind, beschlagene Objektive), also ist keine Optik 100 % kugelsicher. Einige sind möglicherweise haltbarer als andere und haben länger haltbare Batterien.

Ich werde weiterhin Ersatzteile für meine EOTechs mitnehmen.
 
#5 · (Edited)
Ok, abgesehen von der ganzen EoTech vrs Aimpoint Debatte, habe ich eine Frage. Sitzt das EoTech EXPS3 höher als das XPS3? Mein Hauptanliegen ist, ob meine BUI's auf meinem 416 (Dioptrien-Kimme & klappbares Korn) im unteren Drittel des Fensters sichtbar sind, oder sitzt das EXPS3 zu hoch, um die BUI's überhaupt zu sehen? Ich weiß, dass das XPS3 funktionieren wird, aber ich mag die seitlich angebrachten Bedienelemente des EXPS3 wirklich. Ich frage, weil mir gesagt wurde, dass das EXPS3 höher gebaut wurde, für die Verwendung mit dem von EoTech angebotenen Vergrößerer, aber ich weiß nicht, wie glaubwürdig die Person ist, die mir dies bezüglich EoTech gesagt hat. Danke
Ich dachte, die Eotechs wären identisch, nur dass eines mit einem QD-Hebel geliefert wurde. Aber nach dem Lesen hat das exps3 die seitlich angebrachten Helligkeitseinstellungen. Ich bevorzuge die Helligkeitstasten sowieso hinter der Optik. Auch mit meinem Vergrößerer.[/QUOTE]
 
#6 ·
Ich habe ein MPOII-Kit (EXPS und Vergrößerung) und es sitzt viel zu hoch auf dem MR556, um bequem zu sein, hat kein Co-Witness mit HK-Höhenvisieren (Standard- oder Troy-Mikros). Ich verkaufe das Kit und bleibe beim Aimpoint T1.

Die Eotechs der alten Schule funktionieren jedoch gut, nur nichts mit einem QD-Hebel.

-W
 
#7 ·
Die EXPS-Modelle haben 7-mm-QD-Riser-Halterungen, die Standardhöhe der EOTechs ohne Riser-Halterungen wird die Visiere mitführen, aber im unteren Drittel liegen. Die älteren 511/551-Modelle können den Trick vollbringen, verwenden aber Batterien vom Typ N. Die einzigen aktuellen Modelle, von denen ich denke, dass sie funktionieren würden, sind die XPS2 und 3 (einschließlich Zombie-Modell) und die 512/522. Die 553, 516/556, 517 haben, glaube ich, alle den 7-mm-Riser. Ich habe das EOTech 511 und obwohl es im unteren 1/3 liegt, bleibt das Hologramm an der gleichen Stelle, wenn Sie zufällig über die Eisen blicken. Es ist ein älteres Visier, funktioniert aber großartig und ich bevorzuge das Absehen gegenüber den Aimpoints. Ich wünschte nur, die Batterielebensdauer vom Typ N wäre besser. Hier ist mein MR mit seinem 511 darauf.
 
#8 ·
Starsnuffer, auch dir danke für die Info. Das hatte ich mir gedacht, wollte es aber von jemandem bestätigen lassen, der es ausprobiert hatte.
 
#10 ·
Hol dir ein T1 und sei fertig. Ich habe das Gefühl, dass es eine Flut von einigermaßen günstigen 4-moa-Geräten geben wird, sobald das 2-moa-Gerät auf den Markt kommt.
 
#11 ·
Besorgen Sie sich ein T1 und seien Sie fertig. Ich habe das Gefühl, dass es eine Flut von etwas günstigen 4moa-Geräten geben wird, sobald das 2moa auf den Markt kommt.
Im Moment würde ich mich immer noch für die 4 (3,4) MOA-Version entscheiden, bis sich die 2 MOA bewährt hat. Ich bin mir nicht ganz sicher, was Aimpoint tun musste, um den Micro-Punkt so klein zu bekommen, wenn man bedenkt, dass die aktuelle Version die 2 MOA-Diode aus den Modellen M3 und M4 verwendet. Mir scheint, je kleiner die Punktgröße, desto weniger klar werden die Ränder. Wir müssen einfach abwarten und sehen.
 
#12 ·
Ich betreibe ein xps3-0 und mit dem Riser ist es komplett aus, aber ich bevorzuge es. Als ich im Einsatz war, erhielten wir 552 und die untere Halterung machte es für mich weniger natürlich, einen guten Wangenansatz zu halten. In Wirklichkeit benutze ich, wenn meine Hauptoptik ausfällt, mein dbal sichtbar in den 5 Sekunden, die ich brauche, um das Visier mit seiner Schnellwechselhalterung abzunehmen und in meine Abwurftasche zu werfen.