HKPRO Forums banner

Bill Springfields Puffer FUNKTIONIERT!

9K views 8 replies 4 participants last post by  retrodog  
#1 · (Edited)
Ich muss es dir lassen... dieses Puffer-Kit hat am vergangenen Sonntag beim Maschinengewehrschießen in Marietta einen deutlichen Unterschied gemacht. Ich habe meine Vollmer 51 mit deinem Kit im A-3-Klappschaft verwendet und es mit dem SEHR bequemen Dyer A-2-Schaft verglichen, den ich normalerweise für die Schießübungen benutze.

Wie ihr alle wisst, sind die A-2-Schäfte viel ziviler zum menschlichen Fleisch als die A-3s bei den Waffen im Kaliber .308. Beide hinterlassen nach einer ausgedehnten Schießsession (wie einem ganztägigen Schießen) Spuren, aber dank Bills Puffer muss ich sagen, dass das Design ein Erfolg ist. Über 1.500 Schuss fehlen im Inventar... und ich habe so gut wie nichts vorzuweisen.

Normalerweise bekommt man nach etwa 50 Schuss mit dem A-3-Standard-Klappschaft aus deutscher Produktion eine Himbeere von 1 Zoll mal 4 Zoll. Aus irgendeinem Grund mögen die Deutschen dieses Design. Ich hätte etwas viel benutzerfreundlicheres entwickeln können. Aus diesem Grund hat der A-3 den Ruf einer Fleischwolfs. Jeder Neuling, der eine .308 HK91, 91K oder 51 kauft, geht raus und besorgt sich eine, weil sie SO cool sind und denken, dass die Chicks wie Babes zu Corvettes von ihnen angezogen werden, aber nicht merken, was sie nach einer Schießsession erwartet.

Nun, jetzt können sie diesen übercoolen Schaft tatsächlich BENUTZEN und haben am nächsten Tag keine Schmerzen. Der Leistungsunterschied zwischen dem A-2 und dem A3 war vernachlässigbar. Ich konnte den Unterschied nicht wirklich erkennen, normalerweise fängt meine Schulter bei der 100-Schuss-Marke an zu meckern. Über ein Dutzend verschiedene Leute benutzten die Waffe in beiden Konfigurationen, einschließlich meines Fotografen, der sich SEHR gut mit der Waffe mit dem A3-Schaft auskennt. Selbst er bemerkte den Unterschied. Einige Freunde, die ich zu ihrer ersten Einführung in das vollautomatische Schießen einlud, zuckten nicht einmal mit der Wimper... außer der SEHR ausgeprägten Mündungsknall der Vollmers, der dem Vater große Augen und ein breites Grinsen entlockte.

Der Einbau des Kits war einfach. Ich habe keine Anweisungen mit dem Kit erhalten, aber es gab einen Hinweis auf seine Website, auf der es Anweisungen sowie einige Tipps und Tricks gibt. HKPro hat einige Referenzartikel, die für die Demontage und den Zusammenbau des Schafts heruntergeladen werden können. Für die Installation sind nur kleine Werkzeuge erforderlich. Ich habe eine Fräse verwendet, um die Verstemmung zu entfernen, aber ein Handbohrer oder sogar ein Dremel mit dem kleinen Hartmetallfräser könnte problemlos verwendet werden. Ein kleiner, dünner Schraubendreher, um den C-Clip abzuheben, ein Schraubstock, um die Kappe zu lösen, und eine Feile, um das Rohr der Endkappe zu verkürzen.

Image


Der Kolben und die Feder oben sind von Bill. Die Standard-A3-Pufferfeder ist in der Mitte. Man kann leicht sehen, WARUM die serienmäßige deutsche Pufferfeder so steif ist. Die Endkappe des Pufferstapels befindet sich unten. Das ist der Typ, der möglicherweise an Ort und Stelle verstemmt ist oder auch nicht. Dieses Bild zeigt den C-Clip, der auf der Endkappe angebracht ist... Ich kann nur vermuten, dass er ihn nicht verlieren wollte. Dieses Endkappenrohr muss ein wenig gekürzt werden. Eine ruhige Hand und eine Feile können das problemlos erledigen, ich habe die Fräse benutzt... Ich bin faul.

Wie auch immer, vollständige Anweisungen gibt es auf Bills Website, Bill Springfield - www.TriggerWork.net. Bilder folgen, ich bin noch dabei, alles zu putzen und wegzuräumen, aber ich werde heute noch Bilder hochladen.

Also... die Tests verliefen gut, die Leute haben sich NICHT über den Schaft beschwert, die Frau hat sich nicht beschwert und am Memorial Day Sonntag wurden keine menschlichen Schultern zerrissen. Gute Arbeit, Bill. Du hast den Fleischwolf gezähmt.
 
#2 ·
Bill, besteht die Möglichkeit, dass Sie diese als kompletten Puffer anbieten?
 
#3 ·
Ich auch. Ich habe meins gestern rausgenommen und es nur im Halbautomatik-Modus geschossen, da Vollautomatik in meinem Club nicht erlaubt ist. Ich hatte zwei A2-Schäfte. Einer mit einem Standard-G3-Puffer und einer mit dem Bill-Springfield-Puffer. Bilder folgen.

Ich begann mit dem Standardpuffer, und er schoss ziemlich normal. Schöner Tritt in die Schulter, wie üblich. Dann wechselte ich zur Springfield-Version, indem ich einfach den Schaft austauschte. Es gab einen deutlichen Unterschied in Bezug auf Aufprall/Schock. Ich spreche von dem Punkt, an dem es sich normalerweise so anfühlt, als würde ein kleiner Vorschlaghammer auf Ihren Schulterknochen schlagen. Der Springfield-Puffer ließ es sich so anfühlen, als gäbe es etwas mehr Stoßdämpfer zwischen dem Hammer und Ihrer Schulter.

Das Seltsame ist, dass ich auch einen dritten Schaft mit einem schweren HK-Puffer hatte, und der Springfield-Puffer war in der Leistung sehr ähnlich. Nicht das gleiche Gefühl, aber etwas Ähnliches. Ich freue mich darauf, alle drei im Vollautomatik-Modus auszuprobieren, nur um zu sehen, ob ich einen größeren Unterschied feststellen kann.

Aber der Springfield-Puffer kostet etwa die Hälfte (oder weniger) des HK-Heavy-Puffers, also muss das etwas wert sein.

Wenn Sie Ihre .308 zähmen wollen, würde ich vorschlagen, einen auszuprobieren.
 
#4 ·
Oh ja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Installation ein Kinderspiel war. Die Teile passen in den Standardpuffer, so dass die hintere Metallplatte des Schafts nicht ausgefräst werden muss, um einen schweren Puffer einzusetzen. Ein sehr schönes Design, um die maschinelle Bearbeitung für das Upgrade zu minimieren.

Ich habe auch die Gelegenheit genutzt, einen von Bills modifizierten HK-Triggerpacks zu kaufen. Das Ding fühlt sich fantastisch an. Ich mag die begrenzte Bewegung/das Kriechen und dann den leichten, knackigen Bruch. Sehr schön. Ich habe jahrelang über seine Arbeit gelesen und hatte nie die Gelegenheit, sie tatsächlich auszuprobieren. Ich bin froh, dass ich es endlich getan habe. Wirklich schönes Zeug. Und ein toller Typ, mit dem man es zu tun hat.

Danke Bill.
 
#6 ·
Es scheint eine ziemlich offensichtliche Designverbesserung zu sein. Der längere Kolben ragt weiter heraus und greift den Verschlussträger früher ein, wobei die Feder vollständig zusammendrückbar ist. Man erhält die Rückstoßkraft, die sich über einen längeren Weg mit mehr Kompression verteilt. Gute Idee und scheint zu funktionieren. Ich freue mich darauf, es in Full Auto auf beide Arten auszuprobieren, um zu sehen, wie stark sich die Steuerbarkeit erhöht. Macht Spaß.
 
#7 ·
Komme gerade vom FA-Schießen im The Arms Room zurück. Gutes Zeug. Sehr schönes Zubehör.
 
#8 ·
Dies ist das Ausmaß des Schadens an meinem Arm nach einem ganzen Tag auf dem Schießstand. Wie ich bereits sagte, ist es einfach, eine Tapferkeitsmedaille von etwa einem Zoll Breite und 4 Zoll Länge in weniger als 3 Magazinen mit 20 Schuss mit dem A3-Schaft zu verdienen. Das ist unerhört...
 
#9 ·
Nun, ich habe gestern Abend beide Waffen ausprobiert, also ist mein Arm heute wund. Der Unterschied zwischen den beiden ist subtil, aber spürbar. Das G3 (HK91 mit Abzug) ist ein Biest im Vollautomatik-Modus. Aber was für ein lustiges Biest, mit dem man sich austoben kann.