HKPRO Forums banner

Habe meine neue 93 von Atlantic Firearms bekommen

7.4K views 34 replies 19 participants last post by  retrodog  
#1 ·
Gestern habe ich meine neue 93 erhalten, die ich bei Atlantic Firearms bestellt habe. Diese sollen von Investment Grade Firearms gebaut worden sein. Ich hatte nicht viel Zeit, mir die Waffe anzusehen, aber insgesamt sehen die Passform und die Verarbeitung gut aus.

Das 40-Schuss-Aluminiummagazin, das einige Abriebspuren an der Oberseite aufweist und insgesamt leicht gebraucht aussieht, lässt sich nur sehr schwer in den Empfänger einführen.

Vor allem ist der Empfänger mit Vector markiert. Ich frage mich, ob der Empfänger von Vector hergestellt und der Rest von IGF montiert wurde, oder ob dies eine übrig gebliebene Vector-Waffe war. Irgendwelche Ideen, wie man einen Unterschied erkennen kann?
 
#3 ·
Image
POSTE EIN BILD, SCHURKE!!! BENIMM DICH, ALS HÄTTEST DU EIER!
 
#5 ·
Spielt keine Rolle... muss das Protokoll befolgen, und wenn du sie verkaufen willst, solltest du auch anfangen, Bilder zu posten...:D
 
#6 ·
Ich werde sehen, ob ich ein paar Fotos bekommen kann. In der Zwischenzeit kann ich den Hinterschaft nicht abnehmen. Ich habe den Stift genauso wie bei meinem 94er Klon herausgezogen, aber ich kann den Schaft nicht bewegen. Ăśbersehe ich etwas?
 
#20 ·
Es ist ein 93/33-Schaft (der wie MP5 aussieht), der aber nur mit dem gepufferten Verschlussträger verwendet werden soll (überprüfen Sie noch einmal, ob Ihrer es ist, sicher wird er es sein).

Aber das ist kein Grund, warum ich nicht runterkomme, vielleicht war die Farbe nass, als sie draufkam?

Es scheint mir, dass der Schaft eher der Art von Schaft ähnelt, die normalerweise auf einem 94 zu finden ist. Ist das der Grund, warum ich ihn nicht abbekomme?

[/IMG]
 
#18 ·
Ich werfe das einfach mal so in den Raum, aber ich habe eine HK93 in hervorragendem Zustand mit 7 Stahlmagazinen mit 25 Schuss fĂĽr 2300 $ gekauft. Wenn man bedenkt, dass die Magazine etwa 50 $ pro StĂĽck kosten, habe ich nur 1950 $ fĂĽr eine deutsche HK93 bezahlt. Zugegeben, das war 2 Monate bevor Obama ins Amt kam, aber trotzdem. Hochwertige Klone wie diese tragen wirklich dazu bei, den Preis von HKs zu senken.
 
#19 ·
Schönes Gewehr! Ich habe bemerkt, dass IGF sogar die Stifte im Gehäuse verklebt hat. Mein Vector nicht. Aber es ist immer noch eines der am besten schießenden 5,56-Gewehre, die ich besitze.
Viel GlĂĽck mit dem Neuzugang Submariner.
 
#21 ·
Tatsächlich hat Vector die Teile nicht hergestellt, SW hat sie hergestellt (und mit "Vector" gestempelt). Ich habe meinen eigenen 33-Klon eines Gen 3 SW-Empfängers gebaut, und mein Schaft war auch etwas eng. Aber mit ein wenig Arbeit geht er ab. [N.B. Ich ziehe es VIEL vor, wenn die Möbel etwas eng sitzen, als wenn sie etwas locker sitzen.] Was mich interessiert, ist, ob Ihr Verschlussträger im hinteren Bereich seiner Bewegung versucht, im Empfänger zu klemmen.

Ăśbrigens, die Waffe sieht wirklich gut aus.
 
#22 ·
Eigentlich hat Vector die Teile nicht hergestellt, SW hat sie hergestellt (und mit "Vector" gestempelt). Ich habe meinen eigenen 33-Klon eines Gen 3 SW-Empfängers gebaut, und mein Schaft war auch etwas eng. Aber mit ein wenig Arbeit geht er ab. [N.B. Ich hätte VIEL lieber, dass die Möbel etwas eng sitzen, als etwas locker.] Was mich interessiert, ist, ob Ihr Verschlussträger versucht, sich im Empfänger in Richtung des hinteren Teils seiner Bewegung zu verklemmen.

Ăśbrigens, die Waffe sieht wirklich gut aus.
Wenn Sie es wirklich genau wissen wollen. Korrigieren Sie mich, wenn ich mich irre, aber ich glaube, dass dieser Empfänger als türkisches Blech begann, das SW gerollt und markiert hat. Man kann einen türkischen leicht erkennen, die Rippe entlang der Oberseite hat eine Lücke direkt über der Auswurföffnung, die neuen SW-Modelle haben die Rippe durchgehend an der Oberseite.
 
#23 ·
Hier ist, was ich bisher gefunden habe:

Durch die Verwendung des Ladehebels zur Betätigung des Verschlusses scheint sich der Verschluss sehr reibungslos im Gehäuse zu bewegen. Ich stelle keinen Punkt fest, an dem es erheblich schwieriger zu manövrieren ist.

Ich konnte endlich den Hinterschaft entfernen, indem ich ihn abwechselnd mit meiner Handfläche oben und unten anschlug. Die Innenseite des Hinterschafts sieht der des Schafts meiner Coharie 94 sehr ähnlich.

Auf der Abzugsgruppe befindet sich die Markierung "1JC".

Der Verschlussträger ist an der Unterseite mit "004747" markiert. Ich habe keine Markierungen auf dem Verschlussträgerkopf gesehen (einschließlich des deutschen Adlers, den ich erwartet hätte, wenn es sich um einen deutschen Verschluss gehandelt hätte). Der Verschlussträgerkopf schien auch ziemlich viel schwarzen Dreck aufzuweisen. Ich kann nicht sagen, ob es sich um Pulverrückstände handelt oder nicht.

Der Hammer ist mit "PTR91" markiert.

Image


Image


Image


Image
 
#24 ·
Verdammt!!! Klingt, als wäre es schwierig, loszukommen. Wenn Ihre Hand zu schmerzen beginnt, können Sie einen Stift (oder Schraubendreher) durch die Halterungslöcher der Druckstifte im Schaft stecken und mit einem Hammer darauf schlagen, bis er sich löst.

HĂĽbsche Bilder, aber das vom Inneren des Schaftes ist unterbelichtet. Ich kann da drinnen nichts sehen.
 
#25 ·
922r-Konformität bei diesen Builds?

Ich habe mich gefragt, ob die Verwendung eines deutschen Magazins ausreichen wĂĽrde, um unter die Mindestanzahl an Teilen zu fallen?

1. Rahmen-Empfänger
2. Lauf ??
3. Laufverlängerung
4. Montageblock/Trunnion ??
5. MĂĽndungsaufsatz ??
6. Verschluss
7. Verschlussträger
8. Steuerstange (Ladehebel)
9. Gaskolben
10. Abzugsgehäuse
11. Abzug
12. Hammer
13. Sear ??
14. Trenner ??
15. Hinterschaft
16. Pistolengriff
17. Vorderschaft/Handschutz
18. Magazinkörper
19. Magazin-Follower
20. Magazinbodenplatte

Ich entschuldige mich für die Frage vom Typ Newb, aber ich erwäge einen dieser oder einen ähnlichen Build und möchte zumindest deutsche Magazine und möglicherweise einen deutschen A2-Schaft haben.
 
#26 ·
Habe mich gefragt, ob die Verwendung eines deutschen Magazins ausreichen wĂĽrde, um unter die Mindestanzahl an Teilen zu fallen?

1. Rahmen-Empfänger
2. Lauf ??
3. Laufverlängerung
4. Montageblock/Trunnion ??
5. MĂĽndungsaufsatz ??
6. Verschluss
7. Verschlussträger
8. Steuerstange (Ladehebel)
9. Gaspiston
10. Abzugsgehäuse
11. Abzug
12. Hammer
13. Sear ??
14. Disconnector ??
15. Hinterschaft
16. Pistolengriff
17. Vorderschaft/Handschutz
18. Magazinkörper
19. Magazinfollower
20. Magazinbodenplatte

Ich entschuldige mich für die Frage eines Neulings, aber ich erwäge einen dieser oder einen ähnlichen Bau und hätte gerne zumindest deutsche Magazine und möglicherweise einen deutschen A2-Schaft.
Versuchen Sie die Suchfunktion mit 922 und Sie werden viel darĂĽber finden. Wenn Sie es nicht finden, ist es am besten, einen eigenen neuen Thread zu erstellen.
 
#28 ·
Die Suchfunktion hat definitiv geholfen, als ich herausfinden wollte, was das Gesetz tatsächlich besagt. Meine Frage bezieht sich jedoch direkt auf diese spezielle Serie von Einheiten, die von jayson von Vector Stock für Atlantic Firearms gebaut wurden. Aus diesem Grund hielt ich es für nützlich, dies in dem einzigen Thread zu posten, den ich zu dieser speziellen Serie von Gewehren finden konnte. Wissen wir, ob der Lauf, der Trunion, der Hider, der Spannhebel US-Teile sind?

John, war dies mit dem deutschen A2-Schaft mit dem Stahlansatzpunkt oder Polymer?

Irgendein 922r-Einblick, wie Sie die Einhaltung der Vector 93-Kits mit deutschen Magazinen und möglicherweise dem Schaft gewährleisten würden?

Nochmals, ich entschuldige mich, falls dies allgemeines Wissen ist und ich erst nach zahlreichen Suchanfragen auf das Posten zurĂĽckgegriffen habe.
 
#29 ·
Ich denke, wir alle möchten wissen, wie sich diese und die neue Century Arms 93 Seite an Seite vergleichen lassen! Bei 800,00 Dollar gegenüber 1599,00 Dollar wäre dies meiner Meinung nach eine gute Information!
 
#31 ·
Ich denke, wir alle würden gerne wissen, wie sich diese und die neue Century Arms 93 Seite an Seite schlagen! Bei 800,00 Dollar gegenüber 1599,00 Dollar wäre dies meiner Meinung nach eine gute Information!

GrĂĽĂźe,

r
Absolut.. Ich wollte mir ein weiteres AR kaufen, aber nachdem ich die Bilder gesehen habe, bin ich etwas beeinflusst.. Ich möchte auch einen Vergleich beider Unternehmen kennen.
 
#30 ·
Der Schaft ist schwer zu entfernen, da die Empfänger nicht der Spezifikation entsprechen.
Sie nehmen keinen Metall-HK-Schaft an. Hatte das gleiche Problem mit meiner V93.
Ansonsten sind es sehr gute Waffen. Achten Sie nur darauf, sie abzufeuern und versuchen Sie, mit der Visierung eine Null zu erreichen. Meins war etwa einen Zentimeter nach rechts verschoben.
Auch Claw-Mounts sind GlĂĽckssache, manche passen, manche nicht.

Hat nichts mit IGF oder Vector zu tun, es ist SWs Schuld, dass sie diese nicht richtig gerollt haben.

Bei mir war das Zurückziehen des Griffs und das Wackeln des Schafts auf einem Tisch der beste Weg, um den Schaft zu entfernen. Andernfalls war es fast unmöglich.

Herzlichen GlĂĽckwunsch zu Ihrem Kauf!
 
#32 ·
Century gibt es schon ewig. Ihre Waffen waren früher sehr solide...dann war es Glückssache. In letzter Zeit sieht es so aus, als hätten sie sich zusammengetan und tatsächlich ein paar qualifizierte Schmiede eingestellt, um für sie zu produzieren. Ich habe ein paar ihrer Golani/Galils und eine ihrer L1A1 SLRs angefasst und sie schienen sehr solide Gewehre zu sein. Ich bin eine wählerische kleine Zicke, wenn es um meine Schusswaffen geht, also habe ich die Galil abgelehnt und stattdessen eine von Elite Firearms gekauft.....schwere Mutter, aber sehr gut gemacht!!
 
#35 ·
Hat jemand den Link zu den Century Arms 93, die sie verkaufen? Ich bin daran interessiert, mehr ĂĽber diese Gewehre zu lesen.
Sie haben es nicht auf ihrer Website.